Im Test: Zalon Online-Stilberatung

von fetzionista

Ein kostenloser Personal-Styling-Service ist Zalandos Antwort auf fehlende Beratung beim Onlineshopping: Zalon im Fetzionista Praxis-Check.

Keine Zeit für Shopping, Outfit für einen besonderen Anlass gesucht oder einfach Lust auf neue Trends? Ein Fall für Personal Shopping, also Einkaufsberatung durch professionelle Stylisten. Was vor einigen Jahren nur den Reichen und Schönen vorbehalten war, wird jetzt massentauglich: durch kostenlose Personal-Shopping-Services wie Zalon by Zalando.

Wie funktioniert die Online-Stilberatung bei Zalon?

Auf Basis eines detaillierten Online-Fragebogens stellen die Stylisten eine Kleiderauswahl aus dem aktuellen Zalando-Sortiment zusammen, die bequem per Post nach Hause geliefert wird. Der Service und die Rücksendung (!) sind dabei völlig kostenlos. Bezahlt wird nur, was auch tatsächlich behalten wird. Perfekt für Personen wie mich, die zwar die Auswahl beim Onlineshopping schätzen, aber nicht durch seitenweise Einzelteile scrollen wollen, um am Ende immer noch kein zusammenpassendes Outfit zu haben.

Tipp: Zalon ist – anders als andere Online-Shopping-Services wie Outfittery oder Modomoto – für Männer und Frauen möglich.

Als neugierige Fetzionista war ich deshalb sofort Feuer und Flamme für einen Testlauf – und habe das gleich zum Anlass für ein weiteres Mutter-Tochter-Shopping-Event genommen.

Der Ablauf

Auf der Website von Zalon erstelle ich also unsere Stil-Profile, gebe Kleider- und Schuhgrößen, Lieblingsfarben, bevorzugte Looks und Schnitte, No-Gos u.v.m. an.

Tipp: Nimm dir Zeit für dein Profil! Je genauer du deine Vorlieben und Wünsche angibst, desto leichter fällt dem Stylisten die Auswahl. Hochgeladene Fotos oder Links zu deinen Social Media Profilen können helfen, deinen Körperbau und Stil besser einzuschätzen.

Am Ende werden mir verschiedene Stylisten für die Zusammenstellung der Boxen vorgeschlagen, die mich bei Bedarf via Telefon oder Nachricht kontaktieren können – und nach ein paar weiteren Klicks sind die Zalon-Boxen bestellt. Vor dem Versand gibt es zudem noch die Möglichkeit einer Outfit-Vorschau. Ich bin zwar ein Fan von Überraschungen; in diesem Fall macht es aber durchaus Sinn, die zusammengestellten Outfits zu begutachten und Feedback zu geben. Der Stylist kann danach die Auswahl noch einmal anpassen, um keine unnötigen Teile zu schicken. Ich habe z.B. einige Basics, wie eine schwarze Strumpfhose oder simple Boots abgewählt, die ich schon im Schrank hatte. Eine Woche später wird die heiß ersehnte Kleiderbox schließlich angeliefert.

Die Outfits

Pro Box stellt der Stylist zwei bis drei komplette Outfits inklusive Schuhe und Accessoires zusammen. Damit man auch weiß, was womit kombiniert werden soll, erhält man zusätzlich einen Ausdruck mit Infos zu den Looks. Danach geht es ans Probieren daheim vor dem Spiegel.

Tipp: Gemeinsam shoppt es sich bekanntlich am besten! Mach aus deiner Zalon-Erfahrung doch ein Event mit Freundinnen – Spaßfaktor garantiert (Achtung: Jede muss dabei ein eigenes Profil anlegen!).

Hier unsere Zalon-Looks:

Fazit

Bereits beim ersten Personal-Shopping-Versuch über Zalon haben wir uns aus Stylistin Taminas Boxen einiges behalten, z.B. den vielseitigen Jumpsuit oder den trendigen Samtrock. Inzwischen habe ich schon die zweite Box bestellt, ebenfalls mit vielen Highlights. Da der Service nichts kostet und eine nette Shopping-Erfahrung (quasi „Out of the Box“) ist, würde ich ihn auf jeden Fall empfehlen – gerade, wenn man einmal etwas Neues ausprobieren möchte oder keine Zeit bzw. Lust auf Einkaufen hat. Eine umfassende Stilberatung mit perfekt abgestimmten Looks sollte man sich aber von Zalon nicht erwarten, dazu fehlt einfach der persönliche Touch.

Tipp: Wer über Zalon doch seinen perfekten Personal Shopper gefunden hat, kann sich auch regelmäßig Boxen zuschicken lassen. Die neuen Outfits trudeln dann alle zwei, drei oder vier Monate automatisch ein.

Link

Zalon by Zalando

Weitere Beiträge aus der Personal-Shopping-Serie:

Topshop Personal Shopping
Personal Shopping bei River Island

 

Teilen mit:

2 Kommentare

Anneliese Neumayer 6. Januar 2019 - 21:19

Super Beitrag 😘

Antworten
fetzionista 26. Januar 2019 - 23:02

Danke, freut mich sehr, dass er dir gefällt 🙂

Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Empfehlungen für dich